Neueste nachrichten

Leitfaden für Ausländer: Wie man ein Haus an der Costa Blanca kauft

20 Feb 2025

Leitfaden für Ausländer: Wie man ein Haus an der Costa Blanca kauft

Der Kauf einer Immobilie an der Costa Blanca ist eine hervorragende Option für alle, die einen Zweitwohnsitz, eine Investition oder einen Rückzugsort in der mediterranen Sonne suchen. Wenn Sie als Ausländer mit dem Gedanken spielen, eine Immobilie in diesem Teil Spaniens zu kaufen, finden Sie hier einen vollständigen Leitfaden zu den wichtigsten Schritten und rechtlichen Aspekten, die Sie beachten müssen.

Beantragung einer NIE (Ausländer-Identifikationsnummer)

Die NIE ist eine wesentliche Voraussetzung für jeden Ausländer, der eine Immobilie in Spanien kaufen möchte. Diese Nummer ist für alle finanziellen und rechtlichen Transaktionen im Land erforderlich.

Wie erhält man die NIE?

  • Sie können sie bei der Polizei in Spanien oder beim spanischen Konsulat in Ihrem Herkunftsland beantragen.
  • Dazu müssen Sie das Formular EX-15 ausfüllen, eine Kopie Ihres Reisepasses vorlegen und eine geringe Gebühr entrichten.

Festlegung des Budgets und der Finanzierungsmöglichkeiten

Bevor Sie mit der Immobiliensuche beginnen, sollten Sie unbedingt ein realistisches Budget festlegen.

  • Falls Sie eine Finanzierung benötigen, bieten spanische Banken Hypotheken für Ausländer an, in der Regel mit einer Finanzierung von 60-70 % des Immobilienwerts.
  • Es wird empfohlen, eine Finanzberatung in Anspruch zu nehmen, um die besten Kreditoptionen und Bankkonditionen zu ermitteln.

Suche nach der richtigen Immobilie

Die Costa Blanca bietet eine große Vielfalt an Immobilien: Wohnungen am Strand, Villen in privaten Urbanisationen oder rustikale Häuser im Landesinneren

  • Es ist ratsam, sich an ein auf ausländische Kunden spezialisiertes Immobilienbüro zu wenden, um den Prozess zu erleichtern.
  • Informieren Sie sich über die Lage, die Nähe zu Annehmlichkeiten, die Verkehrsanbindung und das Wertsteigerungspotenzial der Immobilie.

Angebotserstellung und Unterzeichnung des Reservierungsvertrags

Nach der Auswahl der Immobilie ist es üblich, einen Reservierungsvertrag zu unterzeichnen und eine Anzahlung (normalerweise zwischen 3.000 und 6.000 €) zu leisten, um den Kauf zu sichern, während die rechtlichen Dokumente vorbereitet werden.

  • Der im Voraus gezahlte Betrag wird vom Endpreis abgezogen.
  • Es ist ratsam, einen auf Immobilienrecht spezialisierten Anwalt zu beauftragen, der die Vertragsbedingungen überprüft und sicherstellt, dass alles in Ordnung ist.

Durchführung der Due Diligence und Unterzeichnung des Mietvertrags

Vor der endgültigen Unterzeichnung führt der Anwalt eine Due Diligence durch, um zu prüfen:

  • ob die Immobilie frei von Belastungen und Schulden ist.
  • ob die Unterlagen in Ordnung sind (Eigentumsurkunden, Energieausweise usw.).
  • Dass die Steuer- und Gemeinschaftszahlungen auf dem neuesten Stand sind.

    Wenn alles in Ordnung ist, wird der Anzahlungsvertrag unterzeichnet, in dem der Käufer 10 % des Gesamtpreises als Kaufverpflichtung zahlt.

Unterzeichnung der Eigentumsurkunde vor einem Notar

Der letzte Schritt ist die Unterzeichnung des Kaufvertrags vor dem Notar, wo die restliche Zahlung geleistet wird und die Immobilie offiziell in Empfang genommen wird.

  • Die Übertragungssteuer (ITP) wird bezahlt, wenn es sich um eine gebrauchte Immobilie handelt, oder die Mehrwertsteuer + AJD, wenn es sich um einen Neubau handelt.
  • Der Notar trägt die Immobilie im Grundbuchamt ein.

Kosten im Zusammenhang mit dem Kauf einer Immobilie an der Costa Blanca

Beim Kauf einer Immobilie in Spanien ist es wichtig, die zusätzlichen Kosten zu berücksichtigen:

  • Steuern: 10% des Wertes der Immobilie (je nachdem, ob es sich um eine neue oder gebrauchte Immobilie handelt).
  • Notar und Standesamt: ca. 1-2%.
  • Makler- und Anwaltsgebühren: 1-3%.

Verwalten von Dienstleistungen und Wartung

Nach dem Kauf ist es notwendig,:

  • Die Eigentumsverhältnisse an den Versorgungseinrichtungen (Wasser, Strom, Gas, Internet) ändern.
  • eine Hausversicherung abzuschließen.
  • Wenn es sich um einen Zweitwohnsitz handelt, müssen Sie die Unterhalts- und Gemeinschaftskosten berücksichtigen.

Fazit

Der Kauf einer Immobilie an der Costa Blanca als Ausländer ist ein leicht zu bewältigender Prozess, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen und die notwendige Beratung erhalten. Mit einem guten Finanzplan, der Unterstützung von Fachleuten und einer fundierten Auswahl der Immobilie werden Sie Ihr neues Zuhause in einer der privilegiertesten Gegenden Spaniens genießen können.

Wenn Sie Hilfe beim Kauf Ihrer Immobilie an der Costa Blanca benötigen, wenden Sie sich an unser Immobilienbüro und wir werden Sie durch den gesamten Prozess begleiten!

    WhatsApp